• Aktuelles
  • Architektur
  • Partizipation
  • Über uns
  • Kontakt
      • Aktuelles
      • Vorträge und Veranstaltungen
 
  • English
  •  
17. April 2018

Jetzt bewerben!

Die Baupiloten suchen ab sofort (Vollzeit) Studenten als Praktikant_innen zur Verstärkung des Teams bei der Bearbeitung anspruchsvoller und sozialorientierter Projekte im Bereich Bildungs- und Wohnungsbau in den LPH 1 – 7 und Wettbewerben sowie die Vorbereitung und Durchführung von Beteiligungs/Partizipations-Workshops

 
17. April 2018

Jetzt bewerben!

Die Baupiloten suchen ab sofort (Vollzeit) Studenten als Praktikant_innen zur Verstärkung des Teams bei der Bearbeitung anspruchsvoller und sozialorientierter Projekte im Bereich Bildungs- und Wohnungsbau in den LPH 1 – 7 und Wettbewerben sowie die Vorbereitung und Durchführung von Beteiligungs/Partizipations-Workshops

 
28. März 2018

Jetzt bewerben!

Wir suchen eine/n Architekt/in für Projektleitung LPH 1 – 5 (mind. 7-10 Jahre Berufserfahrung)

 
28. März 2018

Jetzt bewerben!

Wir suchen eine/n Architekt/in für Projektleitung LPH 1 – 5 (mind. 7-10 Jahre Berufserfahrung)

 
28. März 2018

Ganztagesschule Borkum

Der Borkumer Schulausschuss hat beschlossen, die Baupiloten mit weiteren Schritten zur Umwandlung der Grundschule zur Ganztagesschule zu beauftragen.

 
28. März 2018

Ganztagesschule Borkum

Der Borkumer Schulausschuss hat beschlossen, die Baupiloten mit weiteren Schritten zur Umwandlung der Grundschule zur Ganztagesschule zu beauftragen.

 
28. März 2018

Baustelle Kita Ernst-Hugo-Weg

Die Dach- und Fassadenarbeiten gehen voran; die Kubatur nimmt Gestalt an! mehr zum Projekt Kita Ernst-Hugo-Weg

 
28. März 2018

Baustelle Kita Ernst-Hugo-Weg

Die Dach- und Fassadenarbeiten gehen voran; die Kubatur nimmt Gestalt an! mehr zum Projekt Kita Ernst-Hugo-Weg

 
21. März 2018

Start Pilotprojekt “Partizipation an Berliner Schulen”

Als eines von drei Büros, die vom Berliner Senat zur Teilnahme am Pilotprojekt “Partizipation an Berliner Schulen” ausgewählt wurden, führen die Baupiloten an der Anna-Seghers-Schule in Berlin-Adlershof einen mehrstufigen Beteiligungsprozess durch.

 
21. März 2018

Start Pilotprojekt “Partizipation an Berliner Schulen”

Als eines von drei Büros, die vom Berliner Senat zur Teilnahme am Pilotprojekt “Partizipation an Berliner Schulen” ausgewählt wurden, führen die Baupiloten an der Anna-Seghers-Schule in Berlin-Adlershof einen mehrstufigen Beteiligungsprozess durch.

 
25. Februar 2018

Hardturm: Baupiloten präsentieren Vorprojekt

Die Baupiloten haben die Entwurfsansätze, die aus dem im Winter 2016/17 durchgeführten Partizipationsverfahren entwickelt und im Mai 2017 mit den Bewohner diskutiert worden waren, zu einem Vorprojekt ausgearbeitet.

 
25. Februar 2018

Hardturm: Baupiloten präsentieren Vorprojekt

Die Baupiloten haben die Entwurfsansätze, die aus dem im Winter 2016/17 durchgeführten Partizipationsverfahren entwickelt und im Mai 2017 mit den Bewohner diskutiert worden waren, zu einem Vorprojekt ausgearbeitet.

 
9. Februar 2018

Weiterbildung für Stadtschulamt Frankfurt am Main

Anhand von Beispielprojekten und Methoden leiten die Baupiloten durch eine zweitägige Weiterbildung. Das von den Teilnehmern erarbeitete Ergebnis, ist ein Partizipationsprozess für eine Beispielschule in Frankfurt.

 
9. Februar 2018

Weiterbildung für Stadtschulamt Frankfurt am Main

Anhand von Beispielprojekten und Methoden leiten die Baupiloten durch eine zweitägige Weiterbildung. Das von den Teilnehmern erarbeitete Ergebnis, ist ein Partizipationsprozess für eine Beispielschule in Frankfurt.

 
8. Februar 2018

Montessori-Zentrum Aachen-Eilendorf

Die Baupiloten sind mit ihrem Vorortpartner Nix Pauleit ausgewählt, das Montessorizentrum bestehend aus einer Grundschule und Kita zu planen.

 
8. Februar 2018

Montessori-Zentrum Aachen-Eilendorf

Die Baupiloten sind mit ihrem Vorortpartner Nix Pauleit ausgewählt, das Montessorizentrum bestehend aus einer Grundschule und Kita zu planen.

 
7. Februar 2018

Hochhaus der Teamplayer

In Kürze werden die letzten Hochhausfassaden von Werkterrassen und dem Waschcafé fertiggestellt.

 
7. Februar 2018

Hochhaus der Teamplayer

In Kürze werden die letzten Hochhausfassaden von Werkterrassen und dem Waschcafé fertiggestellt.

 
30. Januar 2018

Die Baupiloten, Sandra Maischberger und Franziska Giffey diskutieren mit Schülern die Zukunft von Schule

40 SchülerInnen der Albrecht-Dürer-Oberschule in Neukölln präsentierten am 26. Januar die Ergebnisse ihrer Medienwerkstatt, die sie mit der Unterstützung von Vincentino e.V. erarbeitet hatten. Dadrunter auch die Ergebnisse aus dem Schul-Visionenspiels, mit dem die Schüler im November Visionen für ihre perfekte Schule entwickelt hatten.

 
30. Januar 2018

Die Baupiloten, Sandra Maischberger und Franziska Giffey diskutieren mit Schülern die Zukunft von Schule

40 SchülerInnen der Albrecht-Dürer-Oberschule in Neukölln präsentierten am 26. Januar die Ergebnisse ihrer Medienwerkstatt, die sie mit der Unterstützung von Vincentino e.V. erarbeitet hatten. Dadrunter auch die Ergebnisse aus dem Schul-Visionenspiels, mit dem die Schüler im November Visionen für ihre perfekte Schule entwickelt hatten.

 
4. Dezember 2017

Besuch von Vincentino e.V. – Kultur stärkt Kinder in Berlin

16 AchtklässlerInnen des Neuköllner Albrecht-Dürer-Gymnasiums spielten am Freitag das neue Schul-Visionen-Spiel für Jugendliche, um eine Vision für ihre Schule zu entwickeln.

 
4. Dezember 2017

Besuch von Vincentino e.V. – Kultur stärkt Kinder in Berlin

16 AchtklässlerInnen des Neuköllner Albrecht-Dürer-Gymnasiums spielten am Freitag das neue Schul-Visionen-Spiel für Jugendliche, um eine Vision für ihre Schule zu entwickeln.

 
30. November 2017

Schule entwickeln mit Kindern

Das Schul-Visionen-Spiel für Kinder ist nun da und wurde an der Judith-Kerr-Grundschule test gespielt.

 
30. November 2017

Schule entwickeln mit Kindern

Das Schul-Visionen-Spiel für Kinder ist nun da und wurde an der Judith-Kerr-Grundschule test gespielt.

 
24. November 2017

2. Preis für “Begegnungsräume” in Luckenwalde

Für das Projekt “Begegnungsräume” haben die Baupiloten im nichtoffenen Realisierungswettbewerb – Umnutzung Kurze Straße 6 in Luckenwalde einen 2. Preis gewonnen!

 
24. November 2017

2. Preis für “Begegnungsräume” in Luckenwalde

Für das Projekt “Begegnungsräume” haben die Baupiloten im nichtoffenen Realisierungswettbewerb – Umnutzung Kurze Straße 6 in Luckenwalde einen 2. Preis gewonnen!

 
24. November 2017

Planspiel zur Entwicklung von Schulen

Die Baupiloten haben in Kooperation mit der Hans Sauer Stiftung ein Visionen-Verhandlungsspiel für Schulen entwickelt. Es ermöglicht den Schulen die eigenständige und partizipative Bedarfsanalyse und Erarbeitung einer Vision für die (Weiter-)Entwicklung ihres Schulgebäudes.

 
24. November 2017

Planspiel zur Entwicklung von Schulen

Die Baupiloten haben in Kooperation mit der Hans Sauer Stiftung ein Visionen-Verhandlungsspiel für Schulen entwickelt. Es ermöglicht den Schulen die eigenständige und partizipative Bedarfsanalyse und Erarbeitung einer Vision für die (Weiter-)Entwicklung ihres Schulgebäudes.

 
23. November 2017

2. Preis für “Luckenwalder Familienhäuser” in Luckenwalde

Für das Projekt “Luckenwalder Familienhäuser” haben die Baupiloten im nichtoffenen Realisierungswettbewerb – Städtebaulicher Entwurf Bussestraße 1 bis 4 in Luckenwalde den 2. Preis gewonnen!

 
23. November 2017

2. Preis für “Luckenwalder Familienhäuser” in Luckenwalde

Für das Projekt “Luckenwalder Familienhäuser” haben die Baupiloten im nichtoffenen Realisierungswettbewerb – Städtebaulicher Entwurf Bussestraße 1 bis 4 in Luckenwalde den 2. Preis gewonnen!

 
9. November 2017

Symposium: JEANNE D´ARCH

Im Rahmen der Ausstellung “FRAU ARCHITEKT: Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf” veranstaltete das Deutsche Architektur Museum Frankfurt am Main das JEANNE D´ARCH Symposium. Am 3. November 2017 hielt Susanne Hofmann einen Vortrag und beteiligte sich an einer Podiumsdiskussion, zu sehen in den folgenden zwei Videos.

 
9. November 2017

Symposium: JEANNE D´ARCH

Im Rahmen der Ausstellung “FRAU ARCHITEKT: Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf” veranstaltete das Deutsche Architektur Museum Frankfurt am Main das JEANNE D´ARCH Symposium. Am 3. November 2017 hielt Susanne Hofmann einen Vortrag und beteiligte sich an einer Podiumsdiskussion, zu sehen in den folgenden zwei Videos.

 
8. November 2017

Visionen verhandeln fürs genossenschaftliche Wohnen in der Schweiz

Mit Mitgliedern der Genossenschaft «wohnen plus» Schaffhausen sowie den Mitgliedern von dem Holzbau-Experten-Zusammenschluss ARCHITOS…

 
8. November 2017

Visionen verhandeln fürs genossenschaftliche Wohnen in der Schweiz

Mit Mitgliedern der Genossenschaft «wohnen plus» Schaffhausen sowie den Mitgliedern von dem Holzbau-Experten-Zusammenschluss ARCHITOS…

 
3. November 2017

Aktuelle Ausstellung mit Susanne Hofmann: FRAU ARCHITEKT im DAM Frankfurt

FRAU ARCHITEKT: Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf. Susanne Hofmann und die Baupiloten sind mit dabei!

 
3. November 2017

Aktuelle Ausstellung mit Susanne Hofmann: FRAU ARCHITEKT im DAM Frankfurt

FRAU ARCHITEKT: Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf. Susanne Hofmann und die Baupiloten sind mit dabei!

 
2. November 2017

Die Baupiloten in Puschkino/Russland

Am 28. Oktober 2017 berichtet Susanne Hofmann in Puschkino über praktische Beispiele partzipativer Planung in Deutschland und beantwortet Fragen von Bürgern, Planern und Verwaltungsmitarbeitern zu ihren konkreten Projekten in der Stadt. Architecture and Freedom Project

 
2. November 2017

Die Baupiloten in Puschkino/Russland

Am 28. Oktober 2017 berichtet Susanne Hofmann in Puschkino über praktische Beispiele partzipativer Planung in Deutschland und beantwortet Fragen von Bürgern, Planern und Verwaltungsmitarbeitern zu ihren konkreten Projekten in der Stadt. Architecture and Freedom Project

 
1. November 2017

Die Baupiloten in Moskau

Am 27. Oktober 2017 führt Susanne Hofmann nach einem Vortrag über die partizipative Arbeit der Baupiloten im Rahmen des Architecture and Freedom Project der Friedrich Naumann Stiftung und des Goethe Instituts Moskau eine Diskussionsrunde.

 
1. November 2017

Die Baupiloten in Moskau

Am 27. Oktober 2017 führt Susanne Hofmann nach einem Vortrag über die partizipative Arbeit der Baupiloten im Rahmen des Architecture and Freedom Project der Friedrich Naumann Stiftung und des Goethe Instituts Moskau eine Diskussionsrunde.

 
30. Oktober 2017

Richtfest in Langenhagen!

Rohbau und Dachstuhl sind errichtet. Die Fertigstellung des ersten großen Bauabschnittes wurde am 22.09.17 mit dem Richtfest gefeiert. mehr zum Projekt Kita Ernst-Hugo-Weg

 
30. Oktober 2017

Richtfest in Langenhagen!

Rohbau und Dachstuhl sind errichtet. Die Fertigstellung des ersten großen Bauabschnittes wurde am 22.09.17 mit dem Richtfest gefeiert. mehr zum Projekt Kita Ernst-Hugo-Weg

 
29. Oktober 2017

Die Baupiloten in Shanghai

Am Mittwoch, den 27.09.2017 hat Jana Sommer im Rahmen von GENIUS, der Kampagne “City of Tomorrow” einen Workshop in Shanghai / China durchgeführt.

 
29. Oktober 2017

Die Baupiloten in Shanghai

Am Mittwoch, den 27.09.2017 hat Jana Sommer im Rahmen von GENIUS, der Kampagne “City of Tomorrow” einen Workshop in Shanghai / China durchgeführt.

 
1. Oktober 2017

Fortschritt beim Hochhaus der Teamplayer

Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Nach Fertigstellung von Dach und Fassade, erfolgt nun Schritt für Schritt der Rückbau der Rüstung.

 
1. Oktober 2017

Fortschritt beim Hochhaus der Teamplayer

Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Nach Fertigstellung von Dach und Fassade, erfolgt nun Schritt für Schritt der Rückbau der Rüstung.

 
24. August 2017

Die Kita Krähenwinkel nimmt Gestalt an!

Die Bauarbeiten in Langenhagen machen große Fortschritte. Nach Abschluss der Maurerabeiten folgt nun die Dachkonstruktion und lässt die zukünftige Gestalt der Kita erahnen.

 
24. August 2017

Die Kita Krähenwinkel nimmt Gestalt an!

Die Bauarbeiten in Langenhagen machen große Fortschritte. Nach Abschluss der Maurerabeiten folgt nun die Dachkonstruktion und lässt die zukünftige Gestalt der Kita erahnen.

 
9. August 2017

Schwebende Küchenbox im Bau

Die Ostseite des Hochhauses der Teamplayer ist abgerüstet und die Fassade mit ihren neuen großen Fensteröffnungen kommt zum Vorschein. Der Bau der schwebenden Stahl-Glas-Box im Luftgeschoss ist in vollem Gange – Hier wird sich die zukünftige Gemeinschaftsküche der Bewohner des 1.OG befinden.

 
9. August 2017

Schwebende Küchenbox im Bau

Die Ostseite des Hochhauses der Teamplayer ist abgerüstet und die Fassade mit ihren neuen großen Fensteröffnungen kommt zum Vorschein. Der Bau der schwebenden Stahl-Glas-Box im Luftgeschoss ist in vollem Gange – Hier wird sich die zukünftige Gemeinschaftsküche der Bewohner des 1.OG befinden.

 
7. Juli 2017

Baupiloten stellen ihre Arbeitsmethode beim Stadtforum beteiligen! vor

Gemeinsam Stadt machen! Unter diesem Motto will Berlin in der neuen Legislaturperiode eine beispielhafte Beteiligungskultur etablieren und hohe Standards der Mitbestimmung umsetzen. Die Baupiloten BDA stellen im Rahmen des Stadtforums zusammen mit ca. 50 weiteren Berliner Initiativen ihre Erfahrungen und Methoden, mit denen sie sich in die räumliche Stadtentwicklung einbringen aus.

 
7. Juli 2017

Baupiloten stellen ihre Arbeitsmethode beim Stadtforum beteiligen! vor

Gemeinsam Stadt machen! Unter diesem Motto will Berlin in der neuen Legislaturperiode eine beispielhafte Beteiligungskultur etablieren und hohe Standards der Mitbestimmung umsetzen. Die Baupiloten BDA stellen im Rahmen des Stadtforums zusammen mit ca. 50 weiteren Berliner Initiativen ihre Erfahrungen und Methoden, mit denen sie sich in die räumliche Stadtentwicklung einbringen aus.

 
24. Mai 2017

Hardturm Finalisieren in Zürich

Am einem Sonntag Ende Mai 2017 haben die Baupiloten zusammen mit den Bewohnern der Siedlung Hardturm den Workshop “Finalisieren” durchgeführt. Dieser Workshop war der letzte in einer Reihe von Beteiligungsprozessen für das Projekt “Hardturm auffrischen!”, in dem es um die Umgestaltung und Aufwertung der Gemeinschaftsflächen der Siedlung Hardturmstrasse in Zürich geht. Die Siedlung gehört neben weiteren Siedlungen zur Wohnungsbaugenossenschaft Kraftwerk 1.

 
24. Mai 2017

Hardturm Finalisieren in Zürich

Am einem Sonntag Ende Mai 2017 haben die Baupiloten zusammen mit den Bewohnern der Siedlung Hardturm den Workshop “Finalisieren” durchgeführt. Dieser Workshop war der letzte in einer Reihe von Beteiligungsprozessen für das Projekt “Hardturm auffrischen!”, in dem es um die Umgestaltung und Aufwertung der Gemeinschaftsflächen der Siedlung Hardturmstrasse in Zürich geht. Die Siedlung gehört neben weiteren Siedlungen zur Wohnungsbaugenossenschaft Kraftwerk 1.

 
23. Mai 2017

Tonne Idee!

Der Kletterboulder-Müllstandplatz der Studentenwohnanlage Siegmunds Hof wurde mit dem Architektur-Award „Der innovative Müllplatz” prämiert.

 
23. Mai 2017

Tonne Idee!

Der Kletterboulder-Müllstandplatz der Studentenwohnanlage Siegmunds Hof wurde mit dem Architektur-Award „Der innovative Müllplatz” prämiert.

 
21. Mai 2017

Mein Hardtürmchen!

Am Samstag, den 20.05.2017 haben die Baupiloten als Teil des Projekts Hardturm Auffrischen! einen 1:1 Bauworkshop mit den Kindern der Genossenschaft Wohnsiedlung Hardturm in Zürich durchgeführt.

 
21. Mai 2017

Mein Hardtürmchen!

Am Samstag, den 20.05.2017 haben die Baupiloten als Teil des Projekts Hardturm Auffrischen! einen 1:1 Bauworkshop mit den Kindern der Genossenschaft Wohnsiedlung Hardturm in Zürich durchgeführt.

 
2. Mai 2017

Spatenstich in Langenhagen

Am 02. Mai haben die Bauarbeiten zu unserer gemeinsamen Kita Krähenwinkel in Langenhagen mit Roemeth Architekten begonnen.

 
2. Mai 2017

Spatenstich in Langenhagen

Am 02. Mai haben die Bauarbeiten zu unserer gemeinsamen Kita Krähenwinkel in Langenhagen mit Roemeth Architekten begonnen.

 
Mehr Einträge laden