Berliner Schulbauoffensive HOWOGE, Berlin
4 Beteiligungsprozesse für Schulsanierungen
Die Schülerzahlen in Berlin werden in den nächsten Jahren erheblich steigen. Das Land beabsichtig, die damit einhergehenden räumlichen Anforderungen an die Schulen durch Sanierung, Umbau und Erweiterungsmaßnahmen an 300 Schulstandorten nachhaltig zu erfüllen. Im Rahmen dieser Schulbauoffensive führten Die Baupiloten an vier Schulen (Wilma-Rudolph-Oberschule, Bröndby-Oberschule, B.-Traven-Gemeinschaftsschule, Georg-Büchner-Gymnasium), die durch die HOWOGE Wohnungbaugesellschaft mbH saniert werden, vorab Beteiligungsprozesse durch.
Ziel ist die Entwicklung von standortspezifischen Sanierungs- und Entwicklungskonzepte unter Berücksichtigung der schulischen Besonderheiten sowie der baulichen Rahmenbedingungen. In einem mehrstufigen Beteiligungsprozess wurden dafür je Schule die Bedarfe der unterschiedlichen Interessensgruppen – Schulgemeinschaft, Politik und Verwaltung – ermittelt. Aus den Werkstattergebnissen entwickelten die Baupiloten anschließend für die Schulen jeweils ein individuelles Funktions- und Nutzungskonzept. Diese dienen den Architekturbüros Formazin & Partner und Anderhalten Architekten als Grundlage für die Erarbeitung ihrer Planung.
Auftraggeber: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Zeitraum: 04/2019 – 10/2019
Teilnehmer: ca. 180 Erwachsene (Pädagogen, Eltern, Verwaltung, Politik), 150 Kinder und Jugendliche
Programm: 2 Integrierte Sekundarschulen, 1 Gymnasium, 1 Gemeinschaftsschule mit 10 Jahrgängen mit Ganztagsbereich
Methoden: Lieblingsorte, Interaktiver Inputvortrag, Schul-Visionen Verhandlungsspiel, Atmosphärencollagen,
Schulbautypologie Weiterdenken, Ergebniskonferenz u.a.
Leistungen: Nutzerbeteiligung / Phase Null, Schul(bau)entwicklung mit Raum- und Funktionsdiagram und Raumprogramm
Projektleitung: Susanne Hofmann, Milena Monssen, Merle Sudbrock